Wussten Sie schon: Die Fritzbox wird 20
Am 18. März 2004 präsentierte der Berliner Hersteller AVM auf der Computermesse Cebit in Hannover die erste Fritzbox.
Am 18. März 2004 präsentierte der Berliner Hersteller AVM auf der Computermesse Cebit in Hannover die erste Fritzbox.
Der australische Sicherheitsforscher Troy Hunt hat die Webseite „Have I been pwned?“ (Sinngemäß: Hat es mich erwischt?) ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine kostenfreie Dienstleistung, bei der Anwender herausfinden können, ob ihre persönlichen Daten in Verbindung mit einem Online-Konto von einem Datenleck betroffen sind.
Nicht nur Internet-User wählen notorisch schlechte Passwörter wie „123456“ oder „password“: Die US-Luftwaffe hielt im Kalten Krieg „000000“ für einen geeigneten Sicherheitscode für Atomwaffen und kam damit 20 Jahre lang durch.
Bereits am 16.11.2023 beschloss der Bundestag letzte Details für die Bundeshaushaltsplanung 2024. Dabei kürzten die Abgeordneten ausgerechnet bei Projekten für digitale Souveränität und Open Source in der Verwaltung. Noch im letzten Jahr wurden Projekte wie das Zentrum für digitale Souveränität (ZenDiS), OpenDesk und das OpenCoDE Repository für die öffentliche Verwaltung angestoßen. Nun halbiert der neue Haushaltsplan die Mittel von knapp 50 Millionen Euro auf 24,7 Millionen Euro für das kommende Jahr.
Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin nannten ihre Suchmaschine zu Beginn BackRub und verkleideten den Server mit Lego-Duplo-Bausteinen. Sie hatten einen cleveren Bewertungsmechanismus für Webseiten konzipiert: die Anzahl an Backlinks.
Der Free Download Manager (FDM) hat in der jüngeren Vergangenheit einige Aufmerksamkeit erregt – nicht wegen seiner Funktionalität als Download-Manager, sondern wegen eines beunruhigenden Vorfalls. Laut Sicherheitsforschern von Kaspersky hat die offizielle Webseite des FDM über einen Zeitraum von drei Jahren zwischen 2020 und 2022 Linux-Malware verteilt.
Das kann nicht gut gehen – und die Menschheit weiß es, spätestens seit dem berühmten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome vor über 50 Jahren. Dennoch verbrauchen wir mehr Ressourcen als die Erde bereitstellt, die Umweltorganisation Global Footprint Network berechnet einen Faktor von 1,75. Damit sind rechnerisch am 2. August alle Ressourcen aufgebraucht, die die Erde selbst wieder erzeugen kann.
Klingt komisch, ist aber so: Der Nürnberger Linux-Distributor Suse hat angekündigt, einen RHEL-Fork zu pflegen. Hintergrund ist die sehr umstrittene Entscheidung von Red Hat, die RHEL-Quellen nur noch den eigenen Kunden zur Verfügung zu stellen.
Am 22. Mai 2023 hat die Europäische Union (EU) eine wegweisende Entscheidung im Bereich des Datenschutzrechts getroffen, indem sie Strafen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta verhängt hat. Diese Strafen markieren einen wichtigen Schritt der EU im Umgang mit Datenschutzverletzungen und zeigen ihre Entschlossenheit, den Schutz der Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Wer künftig als Firmenkunde in Outlook oder MS Teams auf Weblinks klickt, landet immer in Microsofts eigenem Webbrowser Edge. Der eingestellte Standardbrowser wird dabei vollständig ignoriert. Bei Usern mit einem MS-365- Personal- oder Familien-Abo ist das schon länger der Fall.