Netzfund: „Zu komplex“ – Deutsche Bahn sucht Lösungen in Quantenmechanik
In unserem Netzfund diesen Monat geht es darum, dass offensichtlich Manager der Deutschen Bahn erkannt haben, dass die klassische Wissenschaft und Physik nicht mehr ausreichen, um die Komplexität des heimischen Schienenverkehrs zu durchdringen. Einer Pressemitteilung der beteiligten Dienstleister zufolge (darunter auch das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt DLR) soll das Projekt „QCMobility – Schienenverkehr“ Quantencomputing einsetzen, um „weniger Verspätungen, bessere Trassenplanung und Fahrpläne“ zu erreichen.