Über uns
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir wollen Kunden durch hochwertige IT-Lösungen und -Dienstleistungen gewinnen, sie umfassend betreuen und die Kundenbeziehung durch Vertrauen und persönliche Verantwortlichkeit langfristig vertiefen und festigen.
Bei der Auswahl eines Partners ist zunächst wichtig, welche Produkte und Dienstleistungen dieser anbieten kann. Für alle Leistungen zum Aufbau mittelständischer ITK-Infrastrukturen sind wir Ihr Komplettanbieter.
Wir wollen Sie und Ihre IT kennenlernen, so dass wir Ihre Ziele und Anforderungen mit den besten Produkten zusammenführen können und Sie damit zur optimalen IT-Lösung kommen.
Wir fokussieren auf den Bau, die Migration und den Betrieb von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen mit dem Ziel einer möglichst hohen Wirtschaftlichkeit. Unsere Expertise-Felder sind passend dazu die zentralen Infrastrukturthemen wie Virtualisierung, Storage, Netzwerke und viele mehr.
Jeder kennt sie und jeder meint, er fällt nicht drauf rein – die Phishing Mail. Fischen nach Passwörtern durch manipulative E-Mails: das hört sich harmloser
Der Cloud Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data) legt fest, dass US-Behörden jederzeit auf Daten zugreifen dürfen, die US-amerikanische IT-Firmen und Cloud-Provider speichern, auch
Jeder kennt sie und jeder meint, er fällt nicht drauf rein – die Phishing Mail. Fischen nach Passwörtern durch manipulative E-Mails: das hört sich harmloser an, als es in der Realität ist. Denn Phishing-Mails tarnen sich meist als legitime Nachrichten von Banken oder anderen vertrauenswürdigen Absendern. Die Absender werden dabei immer kreativer und sorgfältiger: Sie vermeiden offensichtliche Tippfehler, formulieren wie ihre Vorbilder, passen das Design perfekt an – und kombinieren das mit zusätzlichem Wissen über ihre Opfer. Damit lassen sie sich kaum noch als Werk von Cyberkriminellen erkennen.
Unerwünschte E-Mails sind mehr als nur ein Ärgernis – und die Gegenmaßnahmen nerven ebenfalls. Vermutlich kennt jeder Mail-Nutzer die lästigen Anrufe, ob man diese oder jene Nachricht denn auch erhalten habe, oder ob sie vielleicht im Spam-Ordner gelandet sei. Besonders doof, wenn der Anrufer auch noch Recht hat und die Mail wichtig war. Genau das ist die Krux beim Spam-Schutz wie dem CoreBiz Pure Mail Filter PMF: erwünschte Mails, auch „Ham“ getauft, vom unerwünschten Müll (Spam) zielsicher zu trennen. Zudem soll der Filter auch Viren erkennen und an der Verbreitung hindern.
Sie haben sich längst aus ihrer Nische befreit und in unserem privaten und beruflichen Alltag breit gemacht: Video-Calls, mal nur zu zweit, mal in der großen Gruppe. Mit CoreBiz Teams ist die Planung besonders einfach: Meeting-Raum festlegen und einen gemeinsamen Zeitpunkt finden. Wer seine Termine mit Microsoft Outlook plant, wird sich freuen, dass ein neues Add-in nun auch direkt alle Daten zum Video-Meeting erzeugt.
Microsofts Exchange Server 2013 erreicht am 11. April 2023 sein endgültiges Support-Ende. Zwar läuft der Dienst nach dem Support-Ende noch weiter, jedoch liefert Microsoft ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsaktualisierungen mehr.
Microsoft Office mit dem darin enthaltenen Outlook ist ein Musterbeispiel für Microsofts Fähigkeit, attraktive Einzelprogramme über Bundles erfolgreich zu vermarkten und damit starke Abhängigkeiten zu schaffen. Während Privatanwender Outlook hauptsächlich als Mailreader nutzen, dient es im Unternehmen als Groupware-Client für den 1996 erschienenen Exchange-Server. Der Einsatz sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich führte zu einem sehr hohen Bekanntheitsgrad. Heute ist Outlook definitiv eine von Microsofts Killer-Applikationen, so dass Groupwareserver ohne Outlook-Kompatibilität wenig Chancen am Markt haben. Auch die von LIS AG unterstützte Groupware Zimbra muss sich diesem Wettbewerb stellen.
E-Mail ist heute im geschäftlichen Bereich die mit Abstand meistgenutzte Art der Kommunikation, obwohl Mail nicht den Anforderungen an rechtlich belastbare Dokumentation von Verträgen genügt. Dies hat dazu geführt, dass die EU und deren Mitgliedstaaten vor einigen Jahren die lückenlose Dokumentation des geschäftlichen Mailverkehrs im Rahmen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) forderte. Damit sind Unternehmen grundsätzlich verpflichtet, ihre E-Mails über Jahre hinweg vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufzubewahren. Zur geschäftlichen Korrespondenz gehört alles, wodurch ein Geschäft vorbereitet, abgewickelt, abgeschlossen oder rückgängig gemacht wird. Beispiele für derartige über Mail versandte Dokumente sind Rechnungen, Aufträge, Reklamationsschreiben, Zahlungsbelege und Verträge.
Groupware-Anwendungen gehören zu den wichtigsten und meistgenutzten Programmen in Unternehmen, selbst wenn viele Mittelständler mit Mail nur einen Bruchteil des Funktionsumfangs nutzen. Zimbra Collaboration ist ein langjähriger und zuverlässiger Begleiter.
Sie sind oft im Außendienst tätig, haben viele Meetings, immer Ihr Smartphone dabei und wollen zu jeder Zeit über alles Bescheid wissen, was im eigenen Unternehmen abläuft? Dann kann ActiveSync das richtige Tool für Sie sein.
Wenn sich Gruppen organisieren, ist Groupware gefragt: Um zum Beispiel eine Besprechung zu planen, hilft ein Kalender mit Einladungen und einer Übersicht, wer wann verfügbar ist. Diese unscheinbare Free-Busy-Funktion ist äußerst praktisch und natürlich Teil der CoreBiz-Groupware. Man kann dabei auch sehr genau festlegen, wo diese Information verfügbar ist – schließlich sollen Fremde ja nicht wissen, welcher Mitarbeiter wann blockiert ist.