IT Works AG

Blogbeiträge

Netzfund: „Zu komplex“ – Deutsche Bahn sucht Lösungen in Quantenmechanik

In unserem Netzfund diesen Monat geht es darum, dass offensichtlich Manager der Deutschen Bahn erkannt haben, dass die klassische Wissenschaft und Physik nicht mehr ausreichen, um die Komplexität des heimischen Schienenverkehrs zu durchdringen. Einer Pressemitteilung der beteiligten Dienstleister zufolge (darunter auch das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt DLR) soll das Projekt „QCMobility – Schienenverkehr“ Quantencomputing einsetzen, um „weniger Verspätungen, bessere Trassenplanung und Fahrpläne“ zu erreichen.

Weiterlesen »

CoreBiz-Gründer bei Golem: „Auf Augenhöhe mit dem Kunden“

Der Golem-Newsletter Chefs von Devs bringt 14-tägig spannende Einordnungen zum Branchengeschehen in der IT-Welt. Hier informieren die Tech-Vorreiter sich und andere über Einsichten und Gelerntes aus dem Business-Alltag. Zweimal im Monat geht er an über 3000 CTOs, CEOs und andere Manager – im August 2025 war der IT-Works- und CoreBiz-Gründer

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Investoren warnen vor KI-Blase und Wirtschaftskrise

Im Sommer 2024 war es die Investmentbank Goldman-Sachs, die Anleger vor der AI-Bubble warnte. Schlimmer als die Dot-Com-Blase der 1990er sei das, was gerade mit KI und Co vor sich gehe, als Geldanlage maximal kurzfristig geeignet, Geschäftsmodelle, die die massiven Investitionen vergolden, seien nirgendwo in Sicht. Gleichzeitig schrieb der Business Insider, der große Ausverkauf „zeige, wie bewusst sich die Investoren der verrückten Ausgaben sind“.

Weiterlesen »

BSI-Chefin zu digitaler Souveränität: „Es geht doch“

Ein Medienwirbel versetzte Ende August die deutsche Open-Source-Szene in Aufruhr. Die renommierte dpa berichtete, die Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, habe der digitalen Souveränität in Deutschland eine Abfuhr erteilt und diese als „unerreichbar“ hingestellt. Plattner dementierte umgehend, doch zahlreiche Medien hatten bereits berichtet. Auch die Open-Source-Szene reagierte prompt.

Weiterlesen »

Von VMware zu KVM: Migration mit System – CoreBiz als moderne Virtualisierungsplattform

Die Veränderungen in der Virtualisierungswelt sind spürbar: Viele Unternehmen suchen nach Alternativen zu VMware – meist aus wirtschaftlichen Gründen aufgrund der Lizenz- und Preispolitik von VMware. Genau hier setzt unser Programm zur Migration auf KVM an. Mit einem strukturierten Ansatz begleiten wir Kunden beim Wechsel zu einer modernen, offenen Virtualisierungsumgebung – auf Basis von CoreBiz.

Weiterlesen »

Netzfund: So schwer ist es, Daten aus der Cloud zu retten

Im Grunde ist es klar: Wenn man die Kontrolle über seine Daten in fremde (Cloud-)-Hände legt, kann es schwer werden, sie wieder vollständig einzusammeln. So berichtet der Geschäftsführer eines Business-Intelligence-Unternehmens von teils absurd klingenden Hürden, auf die er beim Zugriff auf Daten stößt.

Weiterlesen »

Microsoft unter Eid: „Wir können Ihre Daten nicht schützen“

Es waren nicht die Sicherheitslücken, die die Nachrichten über Microsoft in den letzten Wochen dominierten. Auch nicht das angekündigte Ende von Sharepoint, obwohl sowohl die Exploits als auch der Wechselzwang in die Cloud für Kunden durchaus von Bedeutung sein dürften. Nein, für viel mehr Aufsehen sorgte eine Aussage unter Eid, in der ein hochrangiger Microsoft-Manager zugeben musste, dass der Konzern nach aktueller Rechtsprechung die Kundendaten nicht vor dem Zugriff amerikanischer Geheimdienste schützen und so auch nicht die Bedingungen der DSGVO einhalten könne.

Weiterlesen »

Zeit zum Wechsel: VMware erhöht Druck auf Kunden

Nicht allen VMware-Kunden gefiel, was der neue US-amerikanische Eigentümer Broadcom in den letzten Jahren mit VMware unternahm. Analysten zufolge setzte man zwar „deutliche Zeichen für die Zukunft der Marke und der Produktstrategie“. Beim Kunden kam das jedoch häufig als pure Preissteigerung an und verstärkte verbreitete Wechselwünsche.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen