Über uns
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir wollen Kunden durch hochwertige IT-Lösungen und -Dienstleistungen gewinnen, sie umfassend betreuen und die Kundenbeziehung durch Vertrauen und persönliche Verantwortlichkeit langfristig vertiefen und festigen.
Bei der Auswahl eines Partners ist zunächst wichtig, welche Produkte und Dienstleistungen dieser anbieten kann. Für alle Leistungen zum Aufbau mittelständischer ITK-Infrastrukturen sind wir Ihr Komplettanbieter.
Wir wollen Sie und Ihre IT kennenlernen, so dass wir Ihre Ziele und Anforderungen mit den besten Produkten zusammenführen können und Sie damit zur optimalen IT-Lösung kommen.
Wir fokussieren auf den Bau, die Migration und den Betrieb von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen mit dem Ziel einer möglichst hohen Wirtschaftlichkeit. Unsere Expertise-Felder sind passend dazu die zentralen Infrastrukturthemen wie Virtualisierung, Storage, Netzwerke und viele mehr.
Jeder kennt sie und jeder meint, er fällt nicht drauf rein – die Phishing Mail. Fischen nach Passwörtern durch manipulative E-Mails: das hört sich harmloser
Der Cloud Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data) legt fest, dass US-Behörden jederzeit auf Daten zugreifen dürfen, die US-amerikanische IT-Firmen und Cloud-Provider speichern, auch
Windows oder Linux: Firmen stehen bei der Anschaffung von Clients immer wieder vor der Wahl des geeigneten Betriebssystems. Aufgrund von dominierenden Programmen wie Microsoft Office sind die meisten Firmen aber bereit, zusätzlich zu Microsofts Office-Software auch den Eintrittspreis ihres Betriebssystems Windows zu zahlen, ohne Linux dabei ernsthaft in Betracht zu ziehen. Aber würde sich das ändern, wenn MS Office auch auf Linux-Maschinen nutzbar wäre?
Es gibt ein riesiges Feld an Messenger-Diensten, von denen sich nur ein Teil für die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens eignet. Ein modernes und umfangreiches, aber noch recht unbekanntes Tool ist Riot, welches unter anderem von der französischen Regierung genutzt wird und das durch seine vielen Features überzeugt.
Viele Rechner einzeln manuell aufzusetzen oder mit neuer Software zu versorgen ist aufwändig und zeitraubend. Man verliert bei einer großen Zahl an Geräten leider schnell den Überblick und Fehler schleichen sich ein. Deswegen verwenden immer mehr Firmen Client-Management-Systeme wie beispielsweise OPSI.
Der letzte Artikel zum Thema RAID stellte die verschiedenen Arten des RAIDs vor, die sich je nach Anforderung auf Ausfallsicherheit, Zugriffsgeschwindigkeit oder sogar beides konzentrieren. Doch welche Technikmagie ist nötig, um Festplatten in einem RAID-Verbund zusammenschließen zu können?
Vor allem für große IT-Dienstleister oder in Rechenzentren ist es nicht mehr möglich, dass Wartungspersonal wie Administratoren jeden Server vor Ort betreuen: Allein die Wegzeiten und Kosten, um selbst vor Ort sein zu können sprechen dagegen.
Virtualisierung ist in vielen großen und mittelständischen Firmen längst Bestandteil der IT, dennoch stellt die LIS AG immer wieder und gerade im Mittelstand fest, dass einige Firmen weder Virtualisierung im Einsatz haben, noch mit dem Begriff etwas anfangen können.