Über uns
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir wollen Kunden durch hochwertige IT-Lösungen und -Dienstleistungen gewinnen, sie umfassend betreuen und die Kundenbeziehung durch Vertrauen und persönliche Verantwortlichkeit langfristig vertiefen und festigen.
Bei der Auswahl eines Partners ist zunächst wichtig, welche Produkte und Dienstleistungen dieser anbieten kann. Für alle Leistungen zum Aufbau mittelständischer ITK-Infrastrukturen sind wir Ihr Komplettanbieter.
Wir wollen Sie und Ihre IT kennenlernen, so dass wir Ihre Ziele und Anforderungen mit den besten Produkten zusammenführen können und Sie damit zur optimalen IT-Lösung kommen.
Wir fokussieren auf den Bau, die Migration und den Betrieb von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen mit dem Ziel einer möglichst hohen Wirtschaftlichkeit. Unsere Expertise-Felder sind passend dazu die zentralen Infrastrukturthemen wie Virtualisierung, Storage, Netzwerke und viele mehr.
Bereits am 16.11.2023 beschloss der Bundestag letzte Details für die Bundeshaushaltsplanung 2024. Dabei kürzten die Abgeordneten ausgerechnet bei Projekten für digitale Souveränität und Open Source
Warum die Zimbra-Entwickler von Synacor ihr Release 10 mit dem Codewort „Daffodil“ (Narzisse) bezeichnen, ist leider nicht überliefert. Vielleicht soll die Blumen-Analogie für die Schönheit
Überraschenderweise hat Microsoft im Juni 2021 ein neues Betriebssystem angekündigt. Noch vor sechs Jahren hatte der Konzern erklärt, für immer bei Windows 10 zu bleiben. Doch nun ist das runderneuerte Windows 11 erhältlich – entweder auf neuen Geräten bereits ab Werk installiert oder als Gratis-Update für Windows 10.
Mit seinem Active Directory (AD) stellt Microsoft das Identity-Management-System in sehr vielen Firmennetzen, und das seit dem Jahr 1999. Auf den Azure-Cloud-Systemen des Konzerns kommt aber AAD zum Einsatz: Das Azure Active Directory klingt wie die Cloud-Variante von AD, ist tatsächlich aber ein deutlich anderes Programm. Trotzdem gibt es Verbindungsmöglichkeiten.
Das versehentliche Löschen von Dateien ist für jedes Unternehmen ein alltägliches Problem. Bei lokalen Systemen und Netzlaufwerken haben sich in den letzten Jahrzehnten verlässliche Backup-Ansätze etabliert. Inzwischen werden aber oft Cloud-Speicher als eine vermeintlich sichere Datenablage gesehen und einen solchen stellt auch Microsoft 365, ehemals Office 365, seinen Nutzern zur Verfügung. Entgegen der Erwartungen vieler User ersetzt diese Cloud aber keinesfalls die Notwendigkeit von Backup-Systemen.
Wer schon einmal eine Windows-Domäne verwalten durfte kennt sie: GPOs. Die Group Policy Objects (Gruppenrichtlinienobjekte) sind eines der wichtigsten Hilfsmittel, um Nutzungsrechte, Programmeinstellungen und weitere Konfigurationen innerhalb der Domäne zu organisieren. Doch sind diese normalerweise nur über das Active Directory erreichbar, mit CoreBiz ist man davon aber nicht mehr abhängig.