IT Works AG

Schlagwort: Cloud

Individuelle, maßgeschneiderte Open-Source-Systeme schützen besser

Mehr und mehr Unternehmen ziehen sich aus der Cloud zurück: Höhere Kosten und die Abhängigkeit von einem Anbieter spielen dabei eine Hauptrolle, doch auch Sicherheitsbedenken rücken zusehends in den Fokus. Gleichzeitig professionalisieren sich die Angreifer, was auch dazu führt, dass diese zunehmend nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entscheiden, welche Systeme sie angreifen. Kleine, aufwendig zu attackierende Setups lohnen sich schlicht nicht.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: 20 Jahre YouTube

YouTube hat sich von einer Plattform für Zoo-Videos zur wichtigsten Videobühne der Welt entwickelt. Am 23. April 2005 stotterte ein unscheinbarer Typ in einem Zoo vor der Kamera – das erste YouTube-Video war im Kasten und hieß „Me at the Zoo“. Jawed Karim, US-Student und Mitgründer von YouTube, stellte das

Weiterlesen »

Ein Signal für Europa: Vertrauen in US-Clouds war gestern

Immer mehr europäische Unternehmen jeder Größe ziehen sich aus der Cloud zurück. Vor allem die amerikanischen Anbieter haben, so scheint es, viel Vertrauen verspielt – oder eben die US-Regierung stellvertretend für sie. Warnungen gab es schon lange, doch erst die Trump-Dekrete und -Skandale sorgen jetzt für ein neues Bewusstsein: Auch der deutsche Mittelstand setzt wieder auf lokale Lösungen.

Weiterlesen »

Dokumente gemeinsam bearbeiten mit CoreBiz SFX

CoreBiz Secure File Exchange – kurz SFX – ist ein leistungsfähiger Filesharing- und Synchronisationsdienst, der sich funktional mit Lösungen wie Dropbox oder Microsoft OneDrive/SharePoint vergleichen lässt. Mit einem großen Update erhält SFX nun eine bedeutende Erweiterung: LibreOffice Online ist nahtlos integriert und ermöglicht das Bearbeiten von Textdokumenten, Tabellen und Präsentationen direkt im Browser – ganz ohne lokale Installation.

Weiterlesen »

Netzfund: Auch Cloud-Dienste fallen aus

39 % der Unternehmen, die in Deutschland Cloud-Anwendungen verwenden, hatten in den letzten 12 Monaten mit Ausfällen zu kämpfen. Die Zahlen stammen vom Bitkom, der auch berichtet, dass fast alle betroffenen Unternehmen anschließend einen Notfallplan erstellten.

Weiterlesen »

Virtuelle Maschinen in Containern mit Openshift

Openshift ist bekannt als Plattform für den Betrieb von Containern und die Entwicklung von Cloud-Native-Applikationen. Als nahtlosen Übergang zur Abkündigung der Virtualisierungslösung Red Hat Virtualisierung bietet Red Hat mit Openshift eine moderne Alternative, in der die Virtualisierung im Container stattfindet.

Weiterlesen »

VMware: Strategiewandel und Änderungen seit Broadcom-Übernahme

Aktuell dominiert VMware die Virtualisierungsbranche mit einem Marktanteil von gut 60 %. Doch seit der Übernahme durch den amerikanischen Chip-Hersteller Broadcom wird das Unternehmen massiv umgebaut. Die Maßnahmen bringen für viele VMware-Kunden, Partner und Mitarbeiter unangenehme Veränderungen mit sich.

Weiterlesen »

Openshift – Ein Überblick

Die Container-Orchestrierungsplattform Openshift ermöglicht das Betreiben und Verwalten von Containern sowie die Softwareentwicklung mit automatisierten Entwickler-Workflows. Wie in allen anderen Produkten des Open-Source-Spezialisten Red Hat setzt sich auch Openshift komplett aus Open-Source-Technologien zusammen. Für die Orchestrierung wird das von Google entwickelte Kubernetes verwendet, der Quasi-Standard in der Container-Verwaltung.

Weiterlesen »

Netzfund: Cloud Act und DSGVO widersprechen sich

Der Cloud Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data) legt fest, dass US-Behörden jederzeit auf Daten zugreifen dürfen, die US-amerikanische IT-Firmen und Cloud-Provider speichern, auch wenn diese Daten auf Servern außerhalb der USA liegen. Die europäische DSGVO will im Grunde genau das verhindern. Die Fachzeitschrift „IT-Business“ berichtet nun sehr klar über diesen Widerspruch.

Weiterlesen »

Wettbewerbsvorteil durch Teams-App? EU-Kommission leitet Verfahren ein

Die Europäische Union steht erneut vor einer wichtigen Wettbewerbsfrage im Technologiebereich. Dieses Mal dreht sich alles um Microsoft und sein Kommunikationstool Microsoft Teams. Die Debatte konzentriert sich auf die Integration von Teams in das hauseigene Office-Paket und wirft Fragen über den fairen Wettbewerb auf. Auslöser hierfür war eine Beschwerde aus dem Jahr 2020 durch den Messengerservice Slack.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen