IT Works AG

Blogbeiträge

Virtuelle Maschinen in Containern mit Openshift

Openshift ist bekannt als Plattform für den Betrieb von Containern und die Entwicklung von Cloud-Native-Applikationen. Als nahtlosen Übergang zur Abkündigung der Virtualisierungslösung Red Hat Virtualisierung bietet Red Hat mit Openshift eine moderne Alternative, in der die Virtualisierung im Container stattfindet.

Weiterlesen »

Wenn nichts mehr geht: Vorsorge für IT-Ausfälle

Sie werden immer raffinierter: Kryptotrojaner bringen vermehrt kleine und mittelständische Unternehmen in Bedrängnis. Die Betriebe haben schon genug damit zu tun, sich gegen die klassischen Ursachen für IT-Katastrophen wie Brand, Überschwemmung und Defekte zu wappnen – das wird durch die gezielten Attacken noch schwieriger. Häufig zerstören die Angreifer zunächst das Backup, bevor sie dann Anwendungen und Daten verschlüsseln.

Weiterlesen »

VMware: Strategiewandel und Änderungen seit Broadcom-Übernahme

Aktuell dominiert VMware die Virtualisierungsbranche mit einem Marktanteil von gut 60 %. Doch seit der Übernahme durch den amerikanischen Chip-Hersteller Broadcom wird das Unternehmen massiv umgebaut. Die Maßnahmen bringen für viele VMware-Kunden, Partner und Mitarbeiter unangenehme Veränderungen mit sich.

Weiterlesen »

Ein kurzer Einblick in NIS2

Ab Oktober 2024 definiert die NIS2-Richtlinie erhöhte Cybersicherheitsstandards für bestimmte Unternehmen in der EU. Die bisherige Richtlinie „Network and Information Systems Directive“ (NIS) ist seit 2016 in Kraft. Die neue Richtlinie NIS2 fordert weitere Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der EU.

Weiterlesen »

Openshift – Ein Überblick

Die Container-Orchestrierungsplattform Openshift ermöglicht das Betreiben und Verwalten von Containern sowie die Softwareentwicklung mit automatisierten Entwickler-Workflows. Wie in allen anderen Produkten des Open-Source-Spezialisten Red Hat setzt sich auch Openshift komplett aus Open-Source-Technologien zusammen. Für die Orchestrierung wird das von Google entwickelte Kubernetes verwendet, der Quasi-Standard in der Container-Verwaltung.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen