Blogbeiträge
Microsoft Office – endlich auch auf Linux?
Windows oder Linux: Firmen stehen bei der Anschaffung von Clients immer wieder vor der Wahl des geeigneten Betriebssystems. Aufgrund von dominierenden Programmen wie Microsoft Office sind die meisten Firmen aber bereit, zusätzlich zu Microsofts Office-Software auch den Eintrittspreis ihres Betriebssystems Windows zu zahlen, ohne Linux dabei ernsthaft in Betracht zu ziehen. Aber würde sich das ändern, wenn MS Office auch auf Linux-Maschinen nutzbar wäre?
Wussten Sie schon: FCC erklärt Huawei und ZTE zum Sicherheitsrisiko
Die chinesischen Telekommunikationsausrüster Huawei und ZTE wurden durch die US-amerikanische Regulierungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) nun offiziell als Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA erklärt.
Sanierung der IT-Infrastruktur eines Handwerksbetriebs – Teil 2
Die Bestandsaufnahme der IT sowie die Analyse der Situation und der Ziele unseres Kunden wurde im ersten Teil dieser Artikelserie beschrieben. Nachdem LIS das Migrationskonzept vorgelegt hatte, startete sie die schrittweise Erneuerung der IT. Die Umsetzung bestand aus elf Schritten, diese Folge beschreibt die Schritte eins bis vier.
Sanierung der IT-Infrastruktur eines Handwerksbetriebs
LIS AG ist aufgrund ihrer Ausrichtung gut gerüstet, um Unternehmen mit sanierungsbedürftigen IT-Strukturen schrittweise in eine bessere Situation zu führen. In aller Regel müssen diese Schritte so angelegt sein, dass der operative Betrieb nicht oder nur minimal gestört wird. Einen solchen Fall stellen wir im Folgenden vor.
Wussten Sie schon: Linus Torvalds wechselt nach 15 Jahren von Intel zu AMD
Bereits im Sommer 2019 zeigte sich Torvalds unzufrieden mit der Firmenpolitik von Intel und beklagte in einem Forenposting die weiterhin existenten Sicherheitslücken wie Spectre und Meltdown.
Wussten Sie schon – Ein Zoom auf Zoom
Im Eiltempo implementierten Firmen in den letzten Monaten Homeoffice-Lösungen und ersetzten dabei die klassischen Vor-Ort-Meetings und Veranstaltungen durch Videokonferenzen. Eine Software, die davon massiv profitiert hat ist Zoom, jedoch steht diese Lösung im Umgang mit dem Datenschutz massiv in der Kritik. Außerdem sieht sich das gleichnamige Unternehmen mit mehreren Klagen konfrontiert.
ITSME für einen Buchhaltungs-Dienstleister
Ziel des ITSME-Geschäftsbereichs der LIS AG ist es, kleine Unternehmen umfassend bei der Migration und dem Betrieb ihrer IT zu unterstützen. Häufig treffen LIS-Mitarbeiter bei kleinen Kunden auf inhomogene, unpassende IT-Infrastrukturen, die die Anforderungen nur zum Teil abdecken und noch dazu teuer sind. Im Folgenden wird ein realer Business-Case der LIS AG aus dem ITSME-Bereich beschrieben, in dem die IT eines kleinen Unternehmens mit ITSME saniert wird.
Teamwork auch jenseits des Büros
Verschiedene Standorte, gerne über Ländergrenzen hinweg, Partnerfirmen, Homeoffice und Kollegen unterwegs: Längst teilen sich Teams nicht mehr automatisch ein Büro. Wo vor Corona noch Meetings mit teils langer Anreise die Regel waren, sind heute Team-Chats, Videokonferenzen und Filesharing das Mittel der Wahl. Arbeitsgruppen organisieren sich auf dem Weg flexibler und meist auch effizienter, zum Beispiel mit CoreBiz Teams.