IT Works AG

Blogbeiträge

Virenscanner im Unternehmen

Wer sein komplettes Firmennetz vor Viren und anderen Schädlingen schützen will, sollte nicht nur an jedem einzelnen Windows-PC einen Virenscanner einrichten: er sollte auch die Übersicht behalten, welcher Scanner wo installiert ist, ob alle Virenmuster-Updates eingespielt sind und ob der Scanner bereits Schadcode in die Quarantäne verbannt hat. Auch bei E-Mail-Gateways und Windows-Servern lohnt sich ein solider Virenschutz.

Weiterlesen »

Whatsapp-Alternativen immer mehr im Trend

In der Vergangenheit haben wir bereits mehrere Artikel zum Thema Business-Kommunikation und Alternativen zu Whatsapp im Alltag veröffentlicht. Die kürzlich veränderten AGBs von Whatsapp überzeugen nun immer mehr Anwender, nach Alternativen im privaten und beruflichen Umfeld zu suchen.

Weiterlesen »

CoreBiz: Mehr Übersicht in der Benutzerverwaltung

Wer Webseiten oder E-Mails ausdruckt und abheftet, gilt vielen Menschen als Inbegriff des Technologieverweigerers. Dabei hat diese Variante der Datenspeicherung durchaus ihren Charme und kann so manche komplizierte Aufgabe ganz einfach und pragmatisch lösen: wer User-Account-Informationen revisionssicher speichern will, kann sie kurzerhand ausdrucken und in der Personalakte abheften. Das ist bei einem Audit sehr viel wert – und erfordert keine technischen Klimmzüge.

Weiterlesen »

Ein Rückblick auf die Entwicklung der DSGVO

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir werfen einen Blick darauf, was sich mit ihr verändert hat. 

Dubiose Anwälte verschicken massenhaft Abmahnungen an kleine Unternehmen, professionelle Fotografen dürfen keine Bilder mehr im Netz teilen, hunderte Blogs schließen, weil die Betreiber überfordert sind – die Datenschutz-Grundverordnung versetzte im Vorfeld Internetnutzer in Angst und Schrecken. Waren das realistische Ängste? Seit nun mehr als zwei Jahren gilt die DSGVO. Das hat sich in dieser Zeit getan.

Weiterlesen »

Umsetzung eines Rechtemodells für Fileserver im laufenden Betrieb

Wer darf was lesen, ändern oder löschen: Das ist die Kernfrage bei Fileservern in Unternehmen. Sobald die Organisation aus mehreren Mitarbeitern mit verschiedenen Aufgaben besteht, wird es schnell unübersichtlich. Um zu verhindern, dass der Azubi die Verträge der Personalabteilung ändert, muss das Rechtemodell aber immer passen. Hier hilft eine Systematik, wie sie LIS AG seit Jahren sehr erfolgreich einsetzt.

Weiterlesen »

Apple Pay und Google Pay: Goldgruben für Daten

Zahlungsdienste werden zunehmend als Goldgrube für Daten angesehen, daher drängt die EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness auf eine schärfere Regulierung.

Mairead McGuinness äußert sich kritisch zu jungen Bezahl-Apps wie Apple Pay und Google Pay, Alipay oder WeChat Pay sowie den Ambitionen der dahinterstehenden Konzerne aus den USA und China: „Wer die Zahlungssysteme kontrolliert, kontrolliert zunehmend unsere modernen, hoch digitalisierten Volkswirtschaften“. Diese erfolgreichen bargeldlosen Dienste für grenzüberschreitende Zahlungen in- und außerhalb der EU kommen aber nicht aus Europa, gibt die Irin zu bedenken.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen