IT Works AG

Blogbeiträge

Umsetzung eines Rechtemodells für Fileserver im laufenden Betrieb

Wer darf was lesen, ändern oder löschen: Das ist die Kernfrage bei Fileservern in Unternehmen. Sobald die Organisation aus mehreren Mitarbeitern mit verschiedenen Aufgaben besteht, wird es schnell unübersichtlich. Um zu verhindern, dass der Azubi die Verträge der Personalabteilung ändert, muss das Rechtemodell aber immer passen. Hier hilft eine Systematik, wie sie LIS AG seit Jahren sehr erfolgreich einsetzt.

Weiterlesen »

Apple Pay und Google Pay: Goldgruben für Daten

Zahlungsdienste werden zunehmend als Goldgrube für Daten angesehen, daher drängt die EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness auf eine schärfere Regulierung.

Mairead McGuinness äußert sich kritisch zu jungen Bezahl-Apps wie Apple Pay und Google Pay, Alipay oder WeChat Pay sowie den Ambitionen der dahinterstehenden Konzerne aus den USA und China: „Wer die Zahlungssysteme kontrolliert, kontrolliert zunehmend unsere modernen, hoch digitalisierten Volkswirtschaften“. Diese erfolgreichen bargeldlosen Dienste für grenzüberschreitende Zahlungen in- und außerhalb der EU kommen aber nicht aus Europa, gibt die Irin zu bedenken.

Weiterlesen »

Ist das Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nah?

Innenminister Horst Seehofer sägt an der Verschlüsselung privater Chats. Auch die EU hat ein Interesse daran, die Nachrichten in Whatsapp, Telegram und Signal zu entschlüsseln. Dabei ist sichere Kommuniktation spätestens seit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Whatsapp Mainstream geworden. Besonders sichere Messenger wie Signal, Threema oder Element (ehemals Riot) werden immer beliebter. Genau deshalb sind die seit Jahrzehnten geführten „Crypto Wars“ – die Diskussionen, ob Staaten Verschlüsselung verbieten sollten – seit einigen Jahren vermeintlich vorbei.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Gimp wurde im November 25 Jahre alt

Die erste öffentlich zugängliche Version der für Linux und Unix konzipierten Bildbearbeitungssoftware Gimp erschien am 21.11.1995. Dabei handelte es sich zwar noch um die Beta-Version 0.54, an dieser arbeiteten die Entwickler Peter Mattis und Spencer Kimball aber bereits seit drei Jahren.

Weiterlesen »

Backup für Microsoft 365

Das versehentliche Löschen von Dateien ist für jedes Unternehmen ein alltägliches Problem. Bei lokalen Systemen und Netzlaufwerken haben sich in den letzten Jahrzehnten verlässliche Backup-Ansätze etabliert. Inzwischen werden aber oft Cloud-Speicher als eine vermeintlich sichere Datenablage gesehen und einen solchen stellt auch Microsoft 365, ehemals Office 365, seinen Nutzern zur Verfügung. Entgegen der Erwartungen vieler User ersetzt diese Cloud aber keinesfalls die Notwendigkeit von Backup-Systemen.

Weiterlesen »

Mailstore – Mailarchivierung für KMU

E-Mail ist heute im geschäftlichen Bereich die mit Abstand meistgenutzte Art der Kommunikation, obwohl Mail nicht den Anforderungen an rechtlich belastbare  Dokumentation von Verträgen genügt. Dies hat dazu geführt, dass die EU und deren Mitgliedstaaten vor einigen Jahren die lückenlose Dokumentation des geschäftlichen Mailverkehrs im Rahmen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) forderte. Damit sind Unternehmen grundsätzlich verpflichtet, ihre E-Mails über Jahre hinweg vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufzubewahren. Zur geschäftlichen Korrespondenz gehört alles, wodurch ein Geschäft vorbereitet, abgewickelt, abgeschlossen oder rückgängig gemacht wird. Beispiele für derartige über Mail versandte Dokumente sind Rechnungen, Aufträge, Reklamationsschreiben, Zahlungsbelege und Verträge.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Das papierlose Büro setzt sich durch

Unzählige Formulare, palettenweise Papier und natürlich Aktenordner soweit das Auge reicht – diese Bilder, die die Unternehmenswelt über Jahrzehnte geprägt haben, werden heutzutage immer seltener. Denn wie der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben hat, arbeiten deutsche Unternehmen nicht nur an der Digitalisierung von Produktionsprozessen, sondern haben auch ihre Büro- und Verwaltungsarbeit im Blick. Inzwischen arbeitet jedes dritte Unternehmen (30 Prozent) bereits weitestgehend papierlos.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen