IT Works AG

Blogbeiträge

Nach 10 kommt 11 – das neue Windows

Überraschenderweise hat Microsoft im Juni 2021 ein neues Betriebssystem angekündigt. Noch vor sechs Jahren hatte der Konzern erklärt, für immer bei Windows 10 zu bleiben. Doch nun ist das runderneuerte Windows 11 erhältlich – entweder auf neuen Geräten bereits ab Werk installiert oder als Gratis-Update für Windows 10.

Weiterlesen »

CoreBiz Works – ein modernes ERP-System

Enterprise Resource Planning (ERP) ist der Sammelname für Software-Anwendungen, die die Abwicklung geschäftlicher Prozesse in Unternehmen adressieren. Ursprünglich vor allem für Management und Buchhaltung relevant, verwenden heute immer mehr Mitarbeiter die Module einer ERP-Lösung. Um so wichtiger wird es, dass die Software nicht mit 80er-Jahre-Charme die Anwender abschreckt, sondern Funktionalität und Bedienbarkeit auf der Höhe der Zeit sind und sich das System einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Genau ein solches System suchte und fand die LIS AG in CoreBiz Works.

Weiterlesen »

Recovery-Fähigkeit sichern durch Offsite-Backup

Datensicherungen anlegen gehört für die meisten Admins und Anwender zu den ödesten Aktionen in der IT überhaupt. Die simple Backup-Regel einer zweistufigen Sicherungsstrategie, erscheint vielen – angesichts des heutigen technischen Standes – erst recht als übertrieben und paranoid. Spätestens seit dem Brand des Rechenzentrum von OVH in Straßburg vor sechs Monaten sollten alle Verantwortlichen eines Besseren belehrt sein: bei dem Brand gingen 3,6 Millionen Websites offline und viele Unternehmen verloren ihre gesamten Systeme und digital gespeicherten Daten.

Weiterlesen »

Datenarchivierung mit CoreBiz Archivserver

IT-Manager sind heute mit einer ständig wachsenden Menge von Daten konfrontiert, mit der sie sinnvoll umgehen müssen. Obwohl diese Klage ein Allgemeinplatz ist, könnte sie wahrer nicht sein. Die zunehmende Digitalisierung verstärkt diesen Trend noch. Papier wird in Workflows und Datenhaltung immer mehr durch digitale Prozesse ersetzt, sei es bei Rechnungsstellung, Vertragsverwaltung oder bei anderen Abläufen innerhalb eines Unternehmens. All dies generiert Daten, die sich nicht mehr ändern, lange aufgehoben werden müssen und daher ein Thema für Archivierung sind.

Weiterlesen »

Windows-Subsystem für Linux (WSL)

Wer Linux-Kommandos unter Windows ausführen will, musste bislang auf Virtualisierung setzen oder mit Cygwin einzelne Linux-Werkzeuge einrichten. Mit dem Windows-Subsystem für Linux liefert Microsoft nun selbst eine passende Lösung – und das in zwei verschiedenen Varianten.

Weiterlesen »

Wussten Sie Schon: Angriff über das USB-Kabel

Nur kurz angesteckt und schon gehackt: Egal ob iPhone, Android oder PC, das O.MG Cable knackt sie alle. Es sieht aus wie ein normales USB-Daten- oder -Ladekabel, kann aber mehr als nur das Handy aufladen oder Daten zum PC übertragen. Ein kleiner Mikrochip ist unsichtbar im Kabel integriert und dient als Keylogger und WLAN-Hotspot, außerdem synthetisiert er Tastenanschläge am Computer oder Handy. Somit können Angreifer eigene Skripte starten und sich Vollzugriff auf alle angeschlossenen Geräte verschaffen, in vielen Fällen erhalten sie damit direkten Zugriff auf das Firmennetzwerk.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Linux ist gerade 30 geworden

Das Universalbetriebssystem Linux feierte kürzlich seinen 30ten Geburtstag: Am 25. August 1991 teilte der Finne Linus Torvalds in der Usenet-Themengruppe „comp.os.minix“ mit, dass er an einem freien Betriebssystem arbeitet. Am 17. September 1991 veröffentlichte er dann die erste Version. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich der damalige Student nicht vorstellen, dass 30 Jahre später Linux als Betriebssystemkern nicht mehr wegzudenken ist. Rund 80 Prozent aller Smartphones, sowie in fast jedem modernen Auto und in zahlreichen Cloud-Strukturen steckt Linux.

Weiterlesen »

Projekte planen mit Wekan oder Trello

Viele Firmen setzen auf das Planungstool Trello von Atlassian. Es ist eines der bekanntesten webbasierten Projektmanagement-Werkzeuge und setzt auf die bewährte Kanban-Methode. Alternativen dazu gibt es viele – auch als Open-Source-Lösung. In Funktionsumfang und Bedienbarkeit ist hier Wekan eine sehr interessante Implementierung, die sich auch auf dem eigenen Server installieren lässt.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen