IT Works AG

Blogbeiträge

Cloud oder klassisch – Faktencheck Teil 1

Cloud-Anbieter, Werbe- und Marketingunterlagen sowie Fachzeitschriften nennen eine Vielzahl von Kriterien, die für oder gegen den Einsatz von Cloud-Services sprechen – meist überwiegt die Pro-Fraktion. Abgesehen davon, dass eine pauschale Aussage ohnehin nicht möglich ist, veränderten sich wichtige Kernaussagen im Laufe der Zeit. So wurde anfangs meist mit den geringen Kosten des Cloud-Betriebs argumentiert. Angesichts der stattlichen Beträge, auf die sich die monatlichen Gebühren in wenigen Jahren summieren, ist dies kaum haltbar. Trotzdem werden diese und andere Argumente immer wieder unreflektiert abgeschrieben.

Weiterlesen »

Cloud oder klassisch – Grundlagen

Cloud-Anwendungen etablieren sich in den letzten Jahren zunehmend im IT-Alltag, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Neben den offensichtlichen Vorteilen wie der einfachen Nutzung ist dies zweifellos auch den massiven Marketingaktivitäten der Hersteller geschuldet. Oft bleibt den Anwendern auch gar keine Wahl, weil viele Hersteller ihre Software nur noch in dieser Form anbieten.

Weiterlesen »

Software mieten oder kaufen

Bis vor wenigen Jahren war es üblich, Software, oder besser gesagt Software-Nutzungsrechte, einfach zu kaufen. Doch seit dem Strategiewechsel vieler Softwarehersteller können mittlerweile zahlreiche Produkte auch – oder nur – für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden. Welches angebotene Modell für die eigene Firma von Vorteil ist muss daher jeder individuell entscheiden.

Weiterlesen »

Liebesgrüße aus Moskau

Am 15.03.2022 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnung vor Sicherheits-Software von Kaspersky ausgesprochen und verweist darin auf den Krieg in der Ukraine und die Drohungen Russlands.

Weiterlesen »

Microsoft und der Kontozwang

Bis dato war einer der großen Vorteile von Windows 11 Pro gegenüber der Home-Edition, dass das Betriebssystem auch ohne vorhandene Internetverbindung und Microsoft-Konto installiert werden konnte. Denn selbstverständlich möchten viele Kunden ihre gekaufte Software ohne Online-Zwang und ohne einen zusätzliches Microsoft-Account nutzen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen