IT Works AG

Blogbeiträge

Neues Release: CoreBiz 8.0 R2

Es ist vollbracht: Mit Release 8.0 R2 veröffentlicht die LIS Engineering den jüngsten Spross der CoreBiz-Familie. Der Fokus lag auf Stabilität und Aktualität: Die Entwickler nutzen die neueste Ubuntu-LTS-Basis und aktualisierten die von CoreBiz verwendeten Bibliotheken, Frameworks und Tools. Zudem haben sie eine zentrale Komponente für das Konfigurationsmanagement komplett neu entwickelt. Die LIS AG und LIS Engineering unterstützen die neue Version bis April 2027 (End of Life) mit Updates und Patches.

Weiterlesen »

Robocopy, das bessere Kopier-Tool

Bei Robocopy handelt es sich um ein wenig bekanntes Kommandozeilenprogramm zum Kopieren und Sichern von Daten. Es gehört seit Windows Vista zur Standardkonfiguration von MS Windows. IT-Experten schätzen das Programm wegen seiner Stabilität und Zuverlässigkeit. Robocopy kann mehrere, auch größere Verzeichnisse auf einmal kopieren, synchronisieren und sichern. Sollte dabei ein Fehler auftreten, bricht das Programm nicht einfach den kompletten Vorgang ab, sondern schreibt die Fehler in eine Log-Datei und fährt mit dem Kopieren der restlichen Ordner und Dateien fort.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Maestro dankt ab

Laut der Bundesbank besitzen 95% der Deutschen mindestens eine Girocard, hierzulande besser bekannt als EC-Karte. Der US-Bezahldienstleister Mastercard hatte bereits im Herbst 2021 die Entscheidung getroffen, dass ab dem 01. Juli 2023 keine Maestro-fähigen EC-Karten mehr ausgegeben werden. Somit fallen zukünftig zwei wichtige Funktionen der Girocard weg: das Geldabheben und das Bezahlen im Ausland.

Weiterlesen »

Cloud oder klassisch – Empfehlungen

Nach all den Abwägungen und Diskussionen im Vorfeld: wann bringt die Cloud einem Unternehmen nun Vorteile und wann bringt sie nichts? Häufig liegt die Antwort irgendwo dazwischen, wie immer bei komplexen Zusammenhängen. Wir befassen uns daher mit verschiedenen Einsatzszenarien und geben dazu Empfehlungen.

Weiterlesen »

Netzneutralität – ein wichtiges Gut ist in Gefahr

Eigentlich gilt im Internet: Alle Daten sind gleich, egal von wem sie hoch- oder heruntergeladen werden. Netzneutralität heißt das Konzept – und es ist nicht selbstverständlich. Denn mit der fortschreitenden Kommerzialisierung der Netzinfrastruktur könnte auch die Gleichbehandlung der Datenströme wegfallen und ein „Internet der zwei Geschwindigkeiten“ entstehen.

Weiterlesen »

Software on Demand: OPSI-Client-Kiosk

Software auf vielen Clients installieren und aktuell halten: das klappt problemlos mit CB SUS, OPSI Edition. Im Normalfall kümmert sich der Adminstrator dieses Open-Source-Clientmanagement-Systems um die Verwaltung von Windows-PCs. Was aber, wenn der Admin gar nicht weiß, welche Programme welcher Anwender gerade benötigt? Einfach alles überall installieren ist sicher keine clevere Lösung. Viel praktischer ist der OPSI-Client-Kiosk: Hier richtet der Admin zwar die Installationspakete ein, aber der Anwender entscheidet selbst, wann was auf seinen Rechner kommt.

Weiterlesen »

Offener Markt für Daten – der EU Data Act

Es gibt immer mehr smarte Produkte, die bei Verwendung systematisch Nutzungsdaten an die Hersteller oder Anbieter senden. In diesen Daten steckt ein hohes wirtschaftliches Potenzial. Darum wird es immer bedeutsamer, wer diese Daten auf welche Art und Weise nutzen darf. Obwohl der Nutzer auch gleichzeitig der Erzeuger der Daten ist, bleibt ihm der Zugang verwehrt. Genau hier setzt der von der EU-Kommission am 23.02.2022 vorgelegte Verordnungsvorschlag zur einheitlichen Regeln für fairen Datenzugang und Datennutzung an: Mit dem Data Act versucht der europäische Gesetzgeber, die Grundlage für einen interessengerechten Zugang zu Daten für alle Akteure der Datenwirtschaft zu schaffen und so das Daten-Monopol der Hersteller aufzuheben.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen