Blogbeiträge
USV: Sichere Stromversorgung für geschäftskritische Systeme
In einer Welt, die von Technologie und digitalen Daten dominiert wird, brauchen geschäftskritische Systeme eine stabile Stromversorgung. Weder ein Stromausfall – und sei er noch so kurz – noch ein Blitzeinschlag darf die Systeme ausfallen lassen oder gar Daten zerstören.
Aus der Praxis: Arbeiten mit einem CRM-System
Die generelle Zielsetzung eines CRM-Systems (Customer-Relationship-Management) leitet sich schon aus dem Namen ab: es soll das Verhältnis zum Kunden optimieren, indem es alle kundenrelevanten Daten einfach und schnell zur Verfügung stellt. Der Einsatz eines CRM-Systems beginnt allerdings schon viel früher, nämlich bei der ersten Kommunikation mit einer zu dem Zeitpunkt noch unbekannten Kontaktperson, die später mal ein Kunde werden könnte.
No Spam today: CoreBiz Pure Mail Filter
Unerwünschte E-Mails sind mehr als nur ein Ärgernis – und die Gegenmaßnahmen nerven ebenfalls. Vermutlich kennt jeder Mail-Nutzer die lästigen Anrufe, ob man diese oder jene Nachricht denn auch erhalten habe, oder ob sie vielleicht im Spam-Ordner gelandet sei. Besonders doof, wenn der Anrufer auch noch Recht hat und die Mail wichtig war. Genau das ist die Krux beim Spam-Schutz wie dem CoreBiz Pure Mail Filter PMF: erwünschte Mails, auch „Ham“ getauft, vom unerwünschten Müll (Spam) zielsicher zu trennen. Zudem soll der Filter auch Viren erkennen und an der Verbreitung hindern.
Microsofts gestohlener Cloud-Master-Key: Wenn sich die Wolken der Cloud verdunkeln
Wer seinen Wohnungsschlüssel verliert weiß, dass der Finder (oder Dieb) ab sofort freien Zugang zu den eigenen vier Wänden hat. Ganz ähnlich verhält es sich in der Cloud, nur sind die Folgen noch viel weitreichender, wie der Diebstahl des Cloud-Master-Keys bei Microsoft zeigt: Hier stehen nicht die virtuellen Türen eines einzelnen Kunden offen, sondern potenziell alle. Und da sich Krypto-Schlüssel beliebig kopieren lassen, ist auch völlig unklar, wer letztlich unbefugten Zugriff hat. Betroffene sollten den Vorfall entsprechend ernst nehmen – auch und gerade weil Microsoft lange Zeit kaum etwas zu den Hintergründen und Auswirkungen berichtete.
Wussten Sie schon: Die Menschheit lebt ab dem 2. August über ihre Verhältnisse
Das kann nicht gut gehen – und die Menschheit weiß es, spätestens seit dem berühmten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome vor über 50 Jahren. Dennoch verbrauchen wir mehr Ressourcen als die Erde bereitstellt, die Umweltorganisation Global Footprint Network berechnet einen Faktor von 1,75. Damit sind rechnerisch am 2. August alle Ressourcen aufgebraucht, die die Erde selbst wieder erzeugen kann.
Neues aus dem Lizenz-Dschungel: Windows-Server nach vCores lizenzieren
Viele Administratoren holen sich Unterstützung, wenn sie im Microsoft-Lizenz-Dschungel verloren sind. Denn wenn es um die Kreativität der Lizenzierung geht, kennt Microsoft keine Grenzen. So bietet der Konzern seit Oktober 2022 eine neue Server-Lizenzierung für virtuelle Maschinen an: Statt die Kosten anhand der physisch vorhandenen CPUs zu berechnen, ist nun die Anzahl virtueller Kerne entscheidend. Klingt gut, doch leider steckt der Teufel aber im Detail.
Interne Webanwendungen mit HAProxy extern bereitstellen
Als IT-Dienstleister sehen wir immer wieder Kunden mit einem verzwickten Problem: Sie haben lediglich eine öffentliche IP-Adresse zur Verfügung, müssen jedoch mehrere Webanwendungen auf unterschiedlichen internen Servern betreiben, die auch von extern erreichbar sein sollen. Viele Kunden behelfen sich mit Portforwarding, bei dem die Firewall unterschiedliche Ports an unterschiedliche interne Anwendungen leitet, dabei wären sie mit HAProxy besser bedient.
Wussten Sie schon: Suse macht auf Red Hat
Klingt komisch, ist aber so: Der Nürnberger Linux-Distributor Suse hat angekündigt, einen RHEL-Fork zu pflegen. Hintergrund ist die sehr umstrittene Entscheidung von Red Hat, die RHEL-Quellen nur noch den eigenen Kunden zur Verfügung zu stellen.