IT Works AG

Kontakt

Rufen Sie uns an:

Schlagwort: Linux

SSH-Server in Windows 10

Viele Administratoren nutzen zur Wartung von Clients und Servern gerne Remote-Logins über das Terminal. Eine sehr sichere und beliebte Methode dafür ist SSH (Secure Shell). Das Tool eignet sich auch für den Zugriff über unsichere Netze, da es auf starke Verschlüsselung und Authentifizierung setzt. Das Gespann aus SSH-Server und -Client ist seit langem ein gängiges Tool unter Linux. Für Windows waren bislang vor allem Clients im Einsatz, um von einem Windows-Desktop aus Linux-Server über deren CLI (Command Line Interface) zu steuern. Inzwischen bietet Microsoft aber sogar einen SSH-Server für Windows 10 an, der den umgekehrten Weg von Linux auf Windows öffnet.

Weiterlesen »

In eigener Sache: LIS Engineering und LIS Consulting mit neuen Websites

LIS AG arbeitet im Verbund mit ihren Schwesterfirmen LIS Engineering und LIS Consulting. LIS Engineering entwickelt die eigene Open-Source-basierte Produktlinie CoreBiz und stellt Mietserver bereit. LIS Consulting berät ihre Kunden rund um den Einsatz Red-Hat-basierter Produkte. Beide Unternehmen haben nun interessante neue Websites vorgestellt.

Weiterlesen »

Kommerzielle Linux Distributionen

Linux-Distributoren versorgen heutzutage einen über die Jahre gewachsenen Markt. Vor allem im Cloud-Bereich und bei den meisten „as-a-service-Anwendungen“ ist das Open-Source-Betriebssystem der Platzhirsch. Im Enterprise-Umfeld sind Red Hat und Suse häufig im Einsatz, vor allem weil beide Produkte Zertifizierungen für Oracle, SAP und andere kommerzielle Anwendungen besitzen. Man sollte jedoch die Verbreitung von Ubuntu/Debian nicht unterschätzen, wenngleich hier mangels Subscription weniger belastbare Zahlen vorliegen.

Weiterlesen »

Hallo Welt – RHEL 8 ist da

Der erfolgreichste Linux-Distributor der Welt, Red Hat, hat vor kurzem das größte Update für sein Serverbetriebssystem seit fünf Jahren veröffentlicht. Dieses trägt den Claim „hello world“. RHEL 8 soll vor allem im Bereich „Container“ Verbesserungen und Erweiterungen bringen.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Webzugriffe

Im Zeitraum 2003 bis 2005 wurde Linux sogar mehr genutzt als Apples MacOS. Nach der gleichen Statistik zufolge kommen 70% der Web-Zugriffe von verschiedenen Windows Systemen.

Weiterlesen »

Daten archivieren mit tar

Mit dem tar-Kommando (Tape archiver) können Sie auf Linux-Systemen Dateien und Verzeichnisse archivieren, vergleichbar mit ZIP bei Windows-Systemen. Dabei werden alle Dateien sequenziell in ein Archiv geschrieben und neue Dateien immer an das Ende gehängt. Der Unterschied besteht darin, dass bei unix-ähnlichen Betriebssystemen die Benutzerrechte einer Datei mitgesichert und beim Entpacken wiederherstellt werden.

Weiterlesen »

Speicherplatzbelegung anzeigen mit df (disk free)

Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie wollen ein Programm installieren und die Installation schlägt fehl, weil die Festplatte vollgelaufen ist. Einfache Abhilfe schafft hier das Kommando „df“. Hiermit informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Speicherbelegung mit den einzelnen Dateisystemen und deren eingehängte Partitionen, Sie sehen, wieviel Speicherplatz vorhanden bzw. wieviel Speicherplatz belegt ist.

Weiterlesen »

Tipp vom LIS-Service: PlayOn Linux

Wussten Sie schon, dass Sie mit Hilfe von PlayonLinux diverse Windows-Spiele und -Anwendungen auf Linux installieren und ausführen können? Das auf WINE basierende Programm erlaubt dem Benutzer unter insgesamt zehn Kategorien die Anwendung zu wählen und im Anschluss zu installieren.

Weiterlesen »

Tipp vom LIS-Service: Die unkomplizierte Firewall „ufw“

Mit der uncomplicated Firewall „ufw“ können Sie Ihr System besser schützen, indem Sie bestimmte Regeln hinzufügen. Netzwerkanwendungen wie ssh, http oder https können akzeptiert oder abgelehnt werden. Dies können Sie nach Bedarf quasi an- oder abschalten, also selbst bestimmen, wann bestimmte Netzwerkanwendung eine Verbindung herstellen können.

Weiterlesen »
Scroll to Top