Über uns
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir glauben, dass wir ein wenig anders sind als andere IT-Unternehmen. Das zeigt sich an unseren internen Strukturen und unserer Firmenkultur.
Wir wollen Kunden durch hochwertige IT-Lösungen und -Dienstleistungen gewinnen, sie umfassend betreuen und die Kundenbeziehung durch Vertrauen und persönliche Verantwortlichkeit langfristig vertiefen und festigen.
Bei der Auswahl eines Partners ist zunächst wichtig, welche Produkte und Dienstleistungen dieser anbieten kann. Für alle Leistungen zum Aufbau mittelständischer ITK-Infrastrukturen sind wir Ihr Komplettanbieter.
Wir wollen Sie und Ihre IT kennenlernen, so dass wir Ihre Ziele und Anforderungen mit den besten Produkten zusammenführen können und Sie damit zur optimalen IT-Lösung kommen.
Wir fokussieren auf den Bau, die Migration und den Betrieb von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen mit dem Ziel einer möglichst hohen Wirtschaftlichkeit. Unsere Expertise-Felder sind passend dazu die zentralen Infrastrukturthemen wie Virtualisierung, Storage, Netzwerke und viele mehr.
Bereits am 16.11.2023 beschloss der Bundestag letzte Details für die Bundeshaushaltsplanung 2024. Dabei kürzten die Abgeordneten ausgerechnet bei Projekten für digitale Souveränität und Open Source
Warum die Zimbra-Entwickler von Synacor ihr Release 10 mit dem Codewort „Daffodil“ (Narzisse) bezeichnen, ist leider nicht überliefert. Vielleicht soll die Blumen-Analogie für die Schönheit
Der sichere Austausch von Daten ist für Unternehmen überlebensnotwendig. Gerade wenn es um firmeninterne Daten, wie Patente oder wichtige Projekte mit Kunden geht, ist die Sicherheit der Daten besonders wichtig.
CoreBiz verfügt neben den bekannten Modulen natürlich auch über Komponenten, die für den Kunden nicht sofort ersichtlich sind. Bestehend aus sowohl bei den Kunden laufenden Systemen, als auch aus Systemen auf unserer Seite, ist es für die Bereitstellung von CoreBiz allgemein, sowie die zugehörigen Updates für Kunden mit einem Wartungsvertrag zuständig. Die Komponenten entsprechen in etwa dem, was man unter einem Mirror, bzw. einem Downloadserver versteht.
Telefonie im Unternehmen heißt traditionell, eine eigene „Nebenstellenanlage“ zu betreiben. Die nutzte früher Analogsignale oder ISDN, heute wird aber auch im internen Netz immer öfter auf Voice over IP gesetzt. Dazu kann man eine VoIP-fähige Nebenstellenanlage einrichten, etwa CoreBiz VoIP.
Wenn Sie schon länger mit Linux auf dem Desktop arbeiten, haben Sie sicher bemerkt, dass das Ein- und Ausschalten immer schneller geworden ist. Das liegt nicht nur an leistungsfähigerer Hardware, auch der Bootprozess in Linux wurde über die Jahre immer cleverer. Eine moderne Lösung namens Systemd weiß, welche Komponenten in welcher Reihenfolge starten oder stoppen müssen und vor allem welche Schritte gleichzeitig ablaufen können. Gerade beim Herunterfahren eines PCs spart das enorm Zeit. Manchmal geht es aber auch zu schnell – so geschehen beim Synchronisieren von Roaming Profiles.
Netz- und Systemmonitoring klingt trocken, heißt aber: eine automatische Überwachung erkennt Fehler und warnt die Admins im Idealfall schon bevor Anwender bemerken, dass etwas klemmt. Das CoreBiz Monitoring basiert dabei auf dem System Check_MK.
Längst hat sich Linux im Server-Umfeld hervorragend etabliert und es verrichtet in vielen Embedded- und den meisten Mobilgeräten seine Dienste (siehe Android). Bleibt der klassische Desktop: Auf Schreibtisch-PCs und Laptops dominiert weiterhin Windows. Das mag an der Gewöhnung der Anwender liegen oder an der Verfügbarkeit spezieller Fachanwendungen in Unternehmen und Behörden.
Hochverfügbarkeit ist die zentrale Eigenschaft der CoreBiz-Produktlinie: Hier arbeiten zwei Server im Verbund und vertreten sich gegenseitig. Fällt einer aus, übernimmt der zweite seine Aufgaben. Was aber, wenn die Firewall ausfällt? Oder andere Netzwerk-Komponenten? Auch hierfür gibt es solide und erprobte Lösungen.
Seit einiger Zeit bietet die LIS AG bereits CoreBiz als Managed Services an. Wir stellen Ihnen Hardware in Form eines ausfallsicheren Clusters zur Verfügung und sorgen dafür, dass die Umgebung immer einwandfrei läuft. Damit das klappt, müssen zunächst die Grundvoraussetzungen erfüllt sein, beispielsweise die Festplattenauslastung im Rahmen bleiben und gängige Dienste wie RDP für Windows-Maschinen laufen. Ohne diese Basis könnten Sie nicht arbeiten.
Dass sich die CoreBiz-Entwickler nicht nur um Software kümmern, die sie selbst programmiert haben, zeigte schon die vorherige Ausgabe dieses Firmenbriefs. Damals standen die Fehlersuche und -behebung im Fokus, aber das Engagement reicht weiter: Wir erweitern auch Tools und Dienste, um Features zu ergänzen die wir für wichtig und praktisch halten.
Nach dem sehr erfolgreichen Release von CoreBiz 7.0 für Server steht das CoreBiz Developement Team nun kurz vor der Fertigstellung des CoreBiz 7.0 Client für Workstations. Um Ihnen neben den diversen CoreBiz-Server-Modulen auch die richtige Umgebung für den Arbeitsplatz bereitzustellen gibt es den CoreBiz Client für Workstations.