IT Works AG

Blogbeiträge

Monitoring-Praxisbeispiel

Auf Knopfdruck das IT-Infrastrukturmonitoring migrieren und modernisieren: Ganz so einfach ist es zwar nicht, mit guter Planung gelingt eine Umstellung von Nagios zu Check_MK aber binnen weniger Tage. Das zeigte sich zum Beispiel im vergangenen Jahr bei einem bayerischen Bautechnikunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern. Das Ziel des Projekts war es, das Monitoring-Tool „Nagios“ durch das moderne und leistungsfähige Tool „Check_MK“ zu ersetzen. Die LIS AG unterstützte hierbei in der Planung, Durchführung und Inbetriebnahme von Check_MK. Der laufende Betrieb sollte später von internen Administratoren des Kunden übernommen werden.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Webzugriffe

Im Zeitraum 2003 bis 2005 wurde Linux sogar mehr genutzt als Apples MacOS. Nach der gleichen Statistik zufolge kommen 70% der Web-Zugriffe von verschiedenen Windows Systemen.

Weiterlesen »

Miet-Hardware als Alternative zu Leasing und Kauf

Alle paar Jahre sind mittelständische Unternehmen damit konfrontiert, ihre IT-Infrastruktur auf aktuellen Stand zu bringen. Neben der Software-Architektur, das heißt dem Betriebssystem, der Virtualisierungsplattform und wichtigen Anwendungen, betrifft dies auch die Hardwarekomponenten, insbesondere die operativen Server.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon: Supercomputer

Linux dominiert Supercomputing. 1998 ist Linux als Betriebssystem eines Hochleistungsrechners erstmals auf der Liste „TOP500“ erschienen. 19 Jahre später ist es geschafft und alle 500 schnellsten Supercomputer laufen auf Linux.

Weiterlesen »

ITSME – professionelle IT für Kleinunternehmen

Bei der Namensgebung für unser jüngstes Kind konnten wir einfach der Versuchung nicht widerstehen. Um das lustige Akronym einsetzen zu können, musste eine englische Auflösung her. ITSME bedeutet IT for SMall Enterprises, sprich hier geht es um IT für Kleinunternehmen bis maximal 10 Arbeitsplätzen in Verbindung mit umfassenden Support durch unser Service-Center.

Weiterlesen »

Monitoring, Pulsmesser für die IT-Infrastruktur

Ein Monitoring-System ist eines der wichtigsten Tools um IT-Umgebungen zu überwachen, Fehler zu erkennen und bei der Ursachenanalyse zu unterstützen. Im ersten Teil dieser Serie stellen wir die Grundlagen des IT-Infrastruktur-Monitorings vor. In weiteren Teilen werden wir anhand eines praktischen Beispiels, den Konfigurations- und Kostenaufwand bei der Implementierung eines Monitoring-Systems veranschaulichen.

Weiterlesen »

Daten archivieren mit tar

Mit dem tar-Kommando (Tape archiver) können Sie auf Linux-Systemen Dateien und Verzeichnisse archivieren, vergleichbar mit ZIP bei Windows-Systemen. Dabei werden alle Dateien sequenziell in ein Archiv geschrieben und neue Dateien immer an das Ende gehängt. Der Unterschied besteht darin, dass bei unix-ähnlichen Betriebssystemen die Benutzerrechte einer Datei mitgesichert und beim Entpacken wiederherstellt werden.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen