Blogbeiträge
Tipp vom LIS-Service: Zugriff auf entfernte Windows-Maschinen mit rdesktop
Mit dem Kommandozeilenprogramm rdesktop können Sie von einem Linux-Rechner aus, eine Remotedesktopverbindung (RDP-Verbindung) zu einem entfernten Windows-Host herstellen. Das RDP-Protokoll läuft auf den Port 3389 und wurde damals von Microsoft im Jahr 1998 eingeführt.
Red Hat: Red Hat OpenShift Container Platform 3.11 ist verfügbar
Red Hat liefert ab sofort mit Red Hat OpenShift Container Platform 3.11 die neueste Version seiner Enterprise-Grade Kubernetes-Plattform aus. Red Hat OpenShift Container Platform 3.11 beinhaltet Kubernetes 1.11 und mehrere neue Features für die Optimierung des Cluster- und Applikationsbetriebs.
CoreBiz: Nicht so vorschnell
Wenn Sie schon länger mit Linux auf dem Desktop arbeiten, haben Sie sicher bemerkt, dass das Ein- und Ausschalten immer schneller geworden ist. Das liegt nicht nur an leistungsfähigerer Hardware, auch der Bootprozess in Linux wurde über die Jahre immer cleverer. Eine moderne Lösung namens Systemd weiß, welche Komponenten in welcher Reihenfolge starten oder stoppen müssen und vor allem welche Schritte gleichzeitig ablaufen können. Gerade beim Herunterfahren eines PCs spart das enorm Zeit. Manchmal geht es aber auch zu schnell – so geschehen beim Synchronisieren von Roaming Profiles.
Tipp vom LIS-Service: PlayOn Linux
Wussten Sie schon, dass Sie mit Hilfe von PlayonLinux diverse Windows-Spiele und -Anwendungen auf Linux installieren und ausführen können? Das auf WINE basierende Programm erlaubt dem Benutzer unter insgesamt zehn Kategorien die Anwendung zu wählen und im Anschluss zu installieren.
CoreBiz: Mehr Monitoring
Netz- und Systemmonitoring klingt trocken, heißt aber: eine automatische Überwachung erkennt Fehler und warnt die Admins im Idealfall schon bevor Anwender bemerken, dass etwas klemmt. Das CoreBiz Monitoring basiert dabei auf dem System Check_MK.
Red Hat: Swisscom steigert Effizienz mit Ansible Tower
Red Hat meldet, dass Swisscom, das größte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und eines der führenden IT-Unternehmen, Red Hat Ansible Tower als unternehmensweite IT- und Netzwerkautomatisierungsplattform implementiert hat. Durch den Einsatz von Red Hat Ansible Tower kann sich Swisscom auf strategisch wichtige Entwicklungsprojekte konzentrieren und die Reaktionszeiten bei Ressourcenanfragen verkürzen. Um im
Tipp vom LIS-Service: Die unkomplizierte Firewall „ufw“
Mit der uncomplicated Firewall „ufw“ können Sie Ihr System besser schützen, indem Sie bestimmte Regeln hinzufügen. Netzwerkanwendungen wie ssh, http oder https können akzeptiert oder abgelehnt werden. Dies können Sie nach Bedarf quasi an- oder abschalten, also selbst bestimmen, wann bestimmte Netzwerkanwendung eine Verbindung herstellen können.
Red Hat OpenShift Container Platform 3.10 verfügbar
Red Hat liefert ab sofort mit Red Hat OpenShift Container Platform 3.10 die neueste Version seiner Enterprise-Grade Kubernetes-Plattform aus. Red Hat OpenShift Container Platform 3.10 bietet ein verlässliches Fundament zum Erstellen und für den Betrieb von Performance-sensitiven Applikationen.