IT Works AG

Blogbeiträge

ITSME – professionelle IT für Kleinunternehmen

Bei der Namensgebung für unser jüngstes Kind konnten wir einfach der Versuchung nicht widerstehen. Um das lustige Akronym einsetzen zu können, musste eine englische Auflösung her. ITSME bedeutet IT for SMall Enterprises, sprich hier geht es um IT für Kleinunternehmen bis maximal 10 Arbeitsplätzen in Verbindung mit umfassenden Support durch unser Service-Center.

Weiterlesen »

Monitoring, Pulsmesser für die IT-Infrastruktur

Ein Monitoring-System ist eines der wichtigsten Tools um IT-Umgebungen zu überwachen, Fehler zu erkennen und bei der Ursachenanalyse zu unterstützen. Im ersten Teil dieser Serie stellen wir die Grundlagen des IT-Infrastruktur-Monitorings vor. In weiteren Teilen werden wir anhand eines praktischen Beispiels, den Konfigurations- und Kostenaufwand bei der Implementierung eines Monitoring-Systems veranschaulichen.

Weiterlesen »

Daten archivieren mit tar

Mit dem tar-Kommando (Tape archiver) können Sie auf Linux-Systemen Dateien und Verzeichnisse archivieren, vergleichbar mit ZIP bei Windows-Systemen. Dabei werden alle Dateien sequenziell in ein Archiv geschrieben und neue Dateien immer an das Ende gehängt. Der Unterschied besteht darin, dass bei unix-ähnlichen Betriebssystemen die Benutzerrechte einer Datei mitgesichert und beim Entpacken wiederherstellt werden.

Weiterlesen »

Red Hat OpenShift Dedicated senkt Hürden für die Container-Einführung in der Public Cloud

Red Hat hat die ab sofort verfügbare neue Version von Red Hat OpenShift Dedicated noch einmal deutlich ausgebaut. Red Hat OpenShift Dedicated wird als vollständig verwalteter Dienst auf AWS (Amazon Web Services) und bei anderen Cloud-Providern bereitgestellt. Damit können Unternehmen die leistungsstarke Container- und Kubernetes-Plattform von Red Hat nutzen, um mehr Agilität und Flexibilität bei der Erstellung von Applikationen zu erzielen.

Weiterlesen »

CoreBiz: Backstage

CoreBiz verfügt neben den bekannten Modulen natürlich auch über Komponenten, die für den Kunden nicht sofort ersichtlich sind. Bestehend aus sowohl bei den Kunden laufenden Systemen, als auch aus Systemen auf unserer Seite, ist es für die Bereitstellung von CoreBiz allgemein, sowie die zugehörigen Updates für Kunden mit einem Wartungsvertrag zuständig. Die Komponenten entsprechen in etwa dem, was man unter einem Mirror, bzw. einem Downloadserver versteht.

Weiterlesen »

Speicherplatzbelegung anzeigen mit df (disk free)

Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie wollen ein Programm installieren und die Installation schlägt fehl, weil die Festplatte vollgelaufen ist. Einfache Abhilfe schafft hier das Kommando „df“. Hiermit informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Speicherbelegung mit den einzelnen Dateisystemen und deren eingehängte Partitionen, Sie sehen, wieviel Speicherplatz vorhanden bzw. wieviel Speicherplatz belegt ist.

Weiterlesen »

Fedora 29 ist ab sofort verfügbar

Red Hat gibt die Verfügbarkeit von Fedora 29 bekannt. Fedora 29 umfasst drei verschiedene Editionen, die jeweils ein kostenloses Linux-System anbieten, das auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten ist: Fedora 29 Server, Fedora 29 Workstation und Fedora 29 Atomic Host.

Weiterlesen »

CoreBiz: Telefonieren ohne eigene Anlage

Telefonie im Unternehmen heißt traditionell, eine eigene „Nebenstellenanlage“ zu betreiben. Die nutzte früher Analogsignale oder ISDN, heute wird aber auch im internen Netz immer öfter auf Voice over IP gesetzt. Dazu kann man eine VoIP-fähige Nebenstellenanlage einrichten, etwa CoreBiz VoIP.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen